Zentrum für Fachdidaktik Österreich
german [go to english]
D’Art – Zentrum für Fachdidaktik Österreich hat sich zur Aufgabe gemacht eine Plattform für die Fachdidaktik der künstlerischen Lehramtsfächer (Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Gestalten) sowie die Fachdidaktik der Gestaltungsfächer für die Elementar- und Primarstufe an österreichischen Universitäten zu etablieren. Darüber hinaus sollen Synergien zwischen dem Berufsfeld Schule und außerschulischen Praxisfeldern (u.a. Kunstvermittlung in Museen, Kooperationen mit Science Centres, dem sozialen Bereich) geschaffen bzw. gefördert werden.
In den letzten zehn Jahren haben sich die Fachdidaktiken in Österreich weiterentwickelt und haben an den internationalen Diskurs angeschlossen. Ihre spezifischen Qualitäten wurden im Rahmen einer Potentialanalyse der universitären Forschungs- und Lehrprozesse erstmals zusammengefasst (vgl. Ruth Mateus-Berr, Ilse Schrittesser [Hg.]: Best Spirit: Best Practice: Lehramt an österreichischen Universitäten, Wien: Braumüller 2011).
Unter Wahrung und Steigerung aller Qualitäten wird D’Art die Anliegen und Beiträge der Fachdidaktiken und seiner Partner nach außen vertreten und vermitteln. D’Art öffnet diskursive Felder und organisiert Veranstaltungen, die den Aufbau eines nationalen und internationalen Netzwerkes zu fachdidaktischen Themen und Fragestellungen unterstützen.
Austrian Center for Didactics of Art, Textile & Design
english [go to german]
D'Art – Austrian Center for Didactics of Art, Textile & Design formulates the task of establishing a platform at Austrian universities for subject-didactics in artistic teacher training (fine arts, handicrafts, textile design) as well as for subject-didactics in design courses in elementary and primary education. In addition, synergies between the professional-field school and school-related fields of practice (including art communication in museums, cooperation with science centers and the social sector, afternoon care-taking) should be created and be promoted as well.
In the last ten years, specialist (subject) didactics have developed qualitatively further in Austria and connected with the international discourse. Their specific qualities were combined in a first analysis of potentials of university processes in research and teaching (see Ruth Mateus-Berr and Ilse Schrittesser [eds.]. Best Spirit: Best Practice: Teacher Training at Austrian Universities, Vienna: Braumüller 2011).
While ensuring and enhancing all qualities, D'Art will represent and communicate the concerns and contributions of specialist (subject) didactics and their partners to the outside context. D'Art opens discursive fields and organizes events that support the creation and build-up of a national and international network on didactical themes and research questions.