Ruth Mateus-Berr

Mateus-Berr, Ruth ao. Univ.-Prof. Dr. phil. Mag.art.
Abteilung Fachdidaktik
Aktuelles Lehrangebot Fachdidaktik
SE DissertantInnenseminar
SE Fachdidaktik II - Übersetzen BE
SE Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden
____________________________________________________________________________________
Fachdidaktik hat eine Brückenfunktion zwischen Fachwissenschaften und Allgemeiner Didaktik. Kunstdidaktik versteht sich als interdisziplinäre Kommunikationsplattform zwischen Erziehungswissenschaft, Kunsttheorie, Designtheorie, Architekturtheorie und Philosophie und anderen pädagogischen Bezugswissenschaften. Da es im künstlerischen Lehramt keine Bereichsdidaktiken gibt , sondern explizite Transfer- und Translationsprozesse notwendig sind, bedarf es einer unterschiedlichen speziellen Fachdidaktik. Fachdidaktische Neubestimmung findet durch Kommunikation zwischen den Wissenschaften statt. Kunstpädagogische Professionalität wird durch die Antinomie zwischen Künstlertum und Lehrerdasein geprägt und geht der Frage nach: Wie kann ich Fachwissenschaft in geeigneter Form und mit welchen Methoden einer bestimmten Zielgruppe adäquat vermitteln? Die Befähigung zu kunstpädagogischem Handeln setzt neben einer ausgebildeten künstlerischen Identität einen professionellen pädagogischen Habitus voraus, der sich in Fachdidaktischer Kompetenz ausdrückt. Studierende können durch Erwerb fachdidaktischer Kompetenzen verschiedenste ästhetische Lehrinhalte für unterschiedliche Altersstufen thematisieren und in künstlerischen oder gestaltenden Formen mit der jeweiligen Zielgruppe im schulischen und/oder außerschulischem Kontext umsetzen.